NEU: Entdecken Sie den cplace Blog mit spannenden Beiträgen und nützlichen Informationen aus der Welt des PPM! Jetzt entdecken

Kollaboratives Projektmanagement 

cplace Glossar

Was ist kollaboratives Projektmanagement?

Kollaboratives Projektmanagement ist eine Methode, um standortübergreifende und komplexe Projekte effizient zu planen, zu koordinieren und zu kontrollieren. Wesentliches Merkmal des kollaborativen Projektmanagements ist die Dezentralisierung. Anders als beim klassischen Projektmanagement arbeiten Projektteams über die Grenzen von Abteilungen, Unternehmen und Ländern zusammen. So kann auf die stetig wachsende Komplexität von Projekten und Aufgaben reagiert werden. Angewendet wird das kollaborative Projektmanagement vor allem in der Produktion und Softwareentwicklung.

Einsatzfelder von kollaborativen Projektmanagement

Ursprung des kollaborativen Projektmanagement

Erfunden wurde das kollaborative Projektmanagement von Dr. Rupert Stuffer, der diese Methode zunächst in der Automobilbranche zur Anwendung brachte. Sehr bald bewiesen sich Praxistauglichkeit und Mehrwert, so dass das kollaborative Projektmanagement inzwischen Industriestandard der deutschen Autohersteller ist.

Grundlage des kollaborativen Projektmanagement

Beim kollaborativen Projektmanagement sind alle Projektbeteiligten vernetzt und beständig am Planungs- und Steuerungsprozess beteiligt. Dies bedeutet eine hohe Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.

Umsetzung des kollaborativen Projektmanagement

Die Projektleitung untergliedert komplexe Projekte in Teilbereiche und übergibt diese an Verantwortliche der entsprechenden Fachbereiche und/oder Standorte. Hier liegt dann auch die Zuständigkeit für die weitere Steuerung, Koordination und Kontrolle des jeweiligen Teilbereichs. „Top-down“ werden Meilensteine und Eckdaten definiert. Die Mitarbeitenden der einzelnen Bereiche nehmen ihre Projektverantwortung dann jedoch weitestgehend autonom wahr. D. H. sie vernetzen sich bedarfsgerecht mit anderen Projektbereichen und melden „Button-Up“ den aktuellen Status oder die Fertigstellung einer Aufgabe.

Voraussetzung für kollaboratives Projektmanagement:

  • Zentrale Datenbasis mit Zugriff für alle Projektbeteiligten
  • Gute Kommunikationsstrukturen
  • Klar zugeteilte Verantwortlichkeiten

Welche Vorteile hat das kollaborative Projektmanagement?

  • Multiperspektivischer Blickwinkel
  • Effizienz
  • Transparenz
  • Schaffung und Nutzung von Synergieeffekten
  • Qualitätssicherung
  • Qualitätsbewusstsein der Mitwirkenden
  • Standortübergreifendes Gemeinschaftsgefühl
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Beherrschung immer komplexerer Produktentstehung
  • Rasches Erkennen von Problemen und Störungen
  • Informationsaustausch in Echtzeit

Welche Nachteile hat das kollaborative Projektmanagement?

  • Mögliche Missverständnisse bei ausschließlich digitaler Kommunikation
  • Bei unachtsamem Umgang können sensible Daten verloren gehen
  • Bisher etablierte Arbeitsweisen werden hinterfragt und verändert
  • Starkes Angewiesensein auf technische Infrastruktur

Die Projektplattform cplace basiert auf der Methodik des kollaborativen Projektmanagements und bietet die technische Infrastruktur, damit Unternehmen die Vorteile der Methode bestmöglich nutzen können. Viele der grundlegenden Ideen sind z.B. in der cplace Premium Application Enterprise Scheduling integriert.

Verwandte Begriffe: Hybrides Projektmanagement, MultiprojektmanagementKomplexitätKollaboration,

 

Whitepaper

Kollaboratives Projektmanagement

Kollaboratives PM